IPS e.max Farbnahme
Voraussetzung für eine natürlich wirkende Vollkeramik-Restauration ist die ideale Form- und Farbintegration im Patientenmund. Besonders farbliche Unterschiede zwischen der Restauration und dem natürlichen Restzahnbestand stören das ästhetische Erscheinungsbild.
Folgende Faktoren beeinflussen die farbliche Integration:
- Farbe des Stumpfes
- Farbe, Transluzenz und Schichtstärke der Restauration
- Indikation und Material
Farbnahme am natürlichen Zahn
Nach der Zahnreinigung wird die Zahnfarbe mittels Farbschlüssel am noch nicht präparierten Zahn bzw. den Nachbarzähnen bestimmt. Dabei sollten auch individuelle Charakteristika berücksichtigt werden.
Stumpffarbe ausschlaggebend
Bei der Herstellung ästhetisch hochwertiger Restaurationen entscheidet die Stumpffarbe mit über das Endresultat. Insbesondere bei stark verfärbten Stümpfen ist sie von essenzieller Bedeutung. Nur wenn die Stumpffarbe bestimmt und an das Labor übermittelt wurde, kann zielgerichtet die gewünschte Ästhetik erreicht werden.
Farbnahme des Stumpfs
Nach der Präparation des Stumpfes wird die Stumpffarbe mithilfe des IPS Natural Die Material-Farbschlüssels ermittelt. Das hilft dem Zahntechniker, einen patientenähnlichen Modellstumpf herzustellen, mit dem anschliessend eine korrekte Farb- und Helligkeitseinstellung der vollkeramischen Restauration vorgenommen werden kann.