IPS e.max Zirkoniumoxid
Die moderne und robuste Zirkoniumoxid-Keramik IPS e.max ZirCAD eignet sich ideal, wenn eine hohe mechanische Belastbarkeit, geringere Wandstärken, eine ansprechende Ästhetik und eine gute Biokompatibilität gewünscht sind. Das sind Eigenschaften, bei denen IPS e.max ZirCAD Akzente setzt.
Geringe Wandstärken möglich
Dank der hohen Festigkeit zwischen 850 und 1’200 MPa1 sowie gleichzeitig hoher Bruchzähigkeit können Wandstärken deutlich
reduziert werden. Anwender haben die Möglichkeit, sowohl substanzschonend zu präparieren als auch konventionell zu befestigen. Sie
profitieren von der optimalen Balance zwischen geringer Wandstärke und benötigter Transluzenz. Damit bietet IPS e.max ZirCAD maximale
Flexibilität im Front- und Seitenzahnbereich. Glasieren, bemalen oder hochästhetisch verblenden – das Dentallabor stellt die IPS e.max
ZirCAD-Restaurationen nach den spezifischen Anforderungen des Patientenfalles fertig.
Wahlweise mit Farbverlauf
IPS e.max ZirCAD ist auch als polychromatisches Material erhältlich. Eine optimierte Rohstoffmischung sorgt für verbesserte mechanische
Eigenschaften (850 MPa1). So können Restaurationen im Frontzahnbereich mit natürlichem Farb- und Transluzenzverlauf
gefertigt werden, ohne auf die Stabilität einer monolithischen Restauration zu verzichten. Der IPS e.max ZirCAD-MT Multi verleiht
monolithischen Kronen und Brücken auch ohne Verblendkeramik ein Maximum an Ästhetik.
Indikationen
- Vollanatomische Kronen und Brücken
- Kronen- und Brückengerüste
Vorteile
- Natürliche Ästhetik kombiniert mit hoher Festigkeit
- Reduzierte Materialschichtstärken für eine substanzschonende Präparation
- Grosses Indikationsspektrum
- Biokompatibilität
1 Mittlere biaxiale Biegefestigkeit in Abhängigkeit von der Transluzenz, F&E Ivoclar Vivadent, Schaan,
Liechtenstein
Präparation abhängig von der jeweiligen Transluzenz